![]() |
Wie Italien in seinen Melodien klingt ist uns vielleicht mit mancher Melodie vertraut, aber kennen wir sie wirklich, die Lieder dieses herrlichen Landes? Die Sonne, die Wärme in den Melodien!
Aber wie klingt Polen in seinen Liedern, welches Lebensgefühl lebt in den Liedern im Osten Europas?
Ist es die Schwermut der östlichen Weiten oder die unbändige Lebenslust, die in diesen Liedern ihren Ausdruck finden- und in welcher Verbindung zu den Liedern dieser beiden Länder steht das Deutsche Lied?
„Torna e Surriento“, „Dzióbka dej“ oder Schuberts „Ständchen“... was verbindet sie und wie äußern sich die elementaren Lebensthemen in den Liedern dieser so unterschiedlichen Kulturkreise?
Wie sagte schon Robert Schuhmann:
„Höre fleißig auf alle Volkslieder; sie sind eine Fundgrube der schönsten Melodien und öffnen dir den Blick in den Charakter der verschiedenen Nationen.
Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise durch die Lieder Italien, Polens und Deutschlands. Es singen internationale Top- Solisten aus Italien, Polen und Deutschland und präsentieren die schönsten Lieder, Kunst- und Volkslieder ihres Kulturraumes.
Eine große Europäische Begegnung der Kulturen im Lied. Mit informativen und kurzweiligen Moderationen. Das absolute Highlight des Festivals.
Mit:
Anna Herbst, Tiziana Portoghese, Joanna Cierniak, Denise Felsecker, Piotr Koprowski, Enrique Ambrosio, Krzysztof Borysiewicz, Christoph v. Weitzel, Krzysztof Anczyk, Fancesco Palazzo, Fiorella Sassanelli, Ulrich Pakusch, Katrin Plica, Kilian Sprau